Wir besprechen in einem persönlichen Kennenlerngespräch vorab ausführlich, wie Sie sich Ihre Bilder vorstellen, und begleiten Sie dann mit der Kamera.
Alle entstandenen Aufnahmen werden einzeln nachbearbeitet und ggf. retuschiert und z.T. mit digitalen Effekten versehen.
Sie erhalten alle Bilder in den 3 Versionen: farbig, s/w und klassisch getönt / sepia / braun.
Wir kommen, wohin Sie wollen (D, A, CH...) und begleiten Sie mit der Kamera; wenn Sie es wünschen vom Frühstück über Kosmetik und Friseur, Ankleiden, Fotosession, Trauung und Gruppenfotos, Speisen, Tanz- und Vorführungen, bis zum Ende Ihres großen Festes.
Auf Wunsch gestalten wir Ihnen anschließend Ihr ganz individuelles wertvolles Hochzeitsalbum.
Lassen Sie sich durch unsere Musteralben überzeugen.
Sie bekommen Ihre Bilder auf CD oder DVD in maximaler Auflösung gespeichert und einen Mini-Index. Damit können Sie zu einem Händler Ihrer Wahl gehen und für den Privatgebrauch beliebig viele Hochzeitsbilder in Ihrer Wunschqualität und -größe bestellen.
Besonders hochwertige Hochzeitsfotos und Ausdrucke auf Leinwand oder Acrylglas können Sie auch bei uns bestellen. Gerne machen wir Ihnen hierzu das passende Angebot und zeigen Ihnen entsprechende Muster.
Hochzeiten werden nach Zeitaufwand abgerechnet. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot.
Wir gewähren einen Preisnachlass auf einzelne von uns ausgesuchte schöne Bilder von Ihnen, welche wir uneingeschränkt zu Werbezwecken in allen Medien (insbesondere in unseren Internet-Auftritten) verwenden dürfen. Bitte sprechen Sie uns auf die Details an.
Buchbare Zeitpakete:
1 Std: 300,- Euro
2 Std: 550,- Euro
4 Std: 800,- Euro - Zusatzstunde 200,-
8 Std: 1.300,- Euro - Zusatzstunde 200,-
12 Std: 1.800,- Euro - Zusatzstunde 200,-
Fahrkosten: 0,70 Euro je Kilometer
Drohnen-Luftaufnahmen: pauschal 100,- Euro.
Bitte beachten Sie, dass der Drohnen-Einsatz nur stattfinden kann, sofern es luftfahrttechnisch erlaubt sowie wetterbedingt möglich ist.
Nehmen Sie Kontakt auf für perfekte Hochzeitsfotos.
Sie planen Ihre bald bevorstehende Hochzeit - ein ganz besonderer Tag. Mit viel Liebe und Energie haben Sie diesen Tag vorbereitet, damit er unvergesslich wird. Ein Tag voller schöner Emotionen und einmaliger Momente.
Dazu will ich Ihnen helfen. Auch für mich als erfahrener Hochzeitsfotograf ist es immer wieder ein besonderer Moment, wenn das Brautpaar sich das Ja-Wort gibt.
Ihre schönsten Momente verdienen es, auf professionellen Hochzeitsfotos festgehalten zu werden, welche die Erinnerungen an Ihren besonderen Tag für immer bewahren.
Ablauf der Hochzeit
Den Ablauf Ihres Hochzeitstages bestimmen natürlich nur Sie selbst.
Wir helfen Ihnen dabei, indem wir in einem gemeinsamen Gespräch vorher festlegen, wie und wie lange ich Sie begleiten soll, und welche Art von Hochzeitsfotos Sie sich wünschen.
Während des Festtages begleite ich Sie dann unauffällig und halte für Sie die schönsten Momente in faszinierenden Bildern fest.
Sinnvolle Investition in bleibende Erinnerungen
Das leckere Essen ist wichtig, aber bereits nach nur wenigen Stunden ist es verdaut. - Ihre hochwertigen Hochzeitsfotos hingegen bleiben Ihnen ein Leben lang und halten Ihren schönsten Tag für immer fest.
Von einer Stunde bis zum ganzen Tag
Gleichgültig, ob die Feierlichkeit standesamtlich, kirchlich oder in einer freien Zeremonie stattfindet, ob Ihre Hochzeit groß oder klein sein soll, ich biete Ihnen für jedes Fest ein passendes Angebot.
Sie haben die freie Wahl, ob es nur ein separates Brautpaar-Shooting oder eine längere Reportage Ihrer Hochzeit sein soll.
Für ein Brautpaarshooting (auch mit weiteren Personen) müssen Sie ca. zwei Stunden rechnen.
Wenn es auch die Trauung oder mehr vom Fest sein soll, können Sie mich für die gewünschte Dauer engagieren. Meine Paketpreise finden Sie oben im Abschnitt Preise. Sie erhalten jedoch immer auch ein individuelles Angebot für Ihr Fest, welches auf Ihre individuellen Wünsche angepasst wird.
Die exakten Details Ihres Festes und was Ihnen dabei ganz besonders wichtig ist, wie auch den Stil der Fotos, besprechen wir am besten einige Wochen vor der Hochzeit. Auf diese Weise lernen wir uns auch vorher schon einmal kennen, und ich kann mich anhand Ihrer Informationen genau auf Ihre Hochzeit vorbereiten.
Gerne dürfen Sie mich auch vor einer Buchung unverbindlich in meinem Fotostudio besuchen und kennen lernen.
Am Tag Ihrer Hochzeit erscheine ich frühzeitig und verwende ebenso zuverlässige professionelle Technik, welche ich sicherheitshalber immer in Doppel mitführe.
Da ich Wert auf natürliche Hochzeitsfotos lege, gehe ich während der Hochzeit so zurückhaltend wie möglich vor (bleibe also unauffällig im Hintergrund) und bin dennoch immer da, wenn wichtige Momente als Erinnerung festgehalten werden sollen. Denn eine Hochzeitsreportage soll nicht nur schöne Fotos vom Brautpaar und den Gästen liefern, sondern stimmungsvolle Erinnerungen des gesamten Hochzeitstages. - Auf Wunsch begleite ich Sie gerne auch vom Frühstück bis zum Abschlusstanz.
Hochzeitsreportage?
Eine Hochzeitsreportage bietet Ihnen viele Vorteile:
Günstige Gesamtpreise.
Alle Bilder bearbeite ich einzeln nach.
Sie erhalten sämtliche privaten Nutzungsrechte an den Fotos.
Sie erhalten alle Fotos des Tages.
Ihre 10 schönsten Bilder erhalten Sie zusätzlich als Ausdruck.
Alle Fotos werden mit professionellen Vollformat-Kameras und hochwertigen Objektiven erstellt.
Alle Hochzeitfotos erhalten Sie in Farbe, Sepia (einem klassisch getönten / nostalgischen Braunton) sowie in Schwarz-Weiß.
Auf Wunsch erhalten Sie auch ein Fotobuch, das in den faszinierendsten Fotos Ihre Hochzeit erneut zum Leben erweckt.
Sie erhalten eine passwortgeschützte kostenlose Onlinegalerie mit Ihren Wunschbildern für sich und Ihre Gäste.
Ferner biete ich Ihnen und Ihren Gästen eine Fotobox zu attraktiven Preisen - ebenfalls mit von mir bearbeiteten hochwertigen Bildern.
Ihnen stellen sich vielleicht zahlreiche Fragen zum Einsatz eines Hochzeitsfotografen:
Wie lange soll er dabei sein?
Wo und wann macht man am besten die Paarfotos?
Was ist in der Kirche / Standesamt zu beachten?
Wann plant man die Gruppenfotos ein?
Und viele weitere Fragen.
Aus den Erfahrungen meiner Einsätze als Hochzeitsfotograf seit fast 20 Jahren liste ich Ihnen hier erprobte Antworten auf.
Wie lange soll der Hochzeitsfotograf auf dem Fest sein?
Natürlich freue ich mich, wenn ich das Hochzeitspaar über den ganzen Tag hinweg begleiten darf. Aus verschiedenen Gründen, möchten manche Brautpaare manchmal den Hochzeitsfotografen jedoch nicht so lange dabeihaben.
Deshalb begleite ich die Paare ganz flexibel von 1 bis ca. 18 Stunden.
Falls nur die Trauung und die Paarfotos vom Fotografen aufgenommen werden sollen, können ca. 2 Stunden bereits ausreichen.
Falls auf der Hochzeit auch noch die Familienfotos und ein Teil des Sektempfanges professionell fotografiert werden sollen, kann man einen Zeitraum von 4-6 Stunden als Rahmen kalkulieren.
Sie können sich auch noch während des Hochzeitsfestes spontan entscheiden, falls Sie länger als vorher geplant und vereinbart fotografiert werden wollen.
Worauf muss ich während der Trauung achten?
Während der eigentlichen Zeremonie der Trauung - gleichgültig, ob beim Standesamt, in der Kirche, oder in einer freien Trauung - kommt es besonders oft zu emotionalen Situationen. Einmaligen Momente wie diese auf schönen Fotos für Sie und Ihre Gäste festzuhalten, gehört zu meiner wichtigsten Aufgabe als Ihr Hochzeitsfotograf.
Selbstverständlich muss man hier einiges beachten. Abgesehen von den Wünschen des Brautpaares gibt es oft auch Regeln oder Einschränkungen, welche vom Standesbeamten oder Priester vorgegeben werden. Vor allem bei einer kirchlichen Trauung müssen mehr Regeln beachtet werden. Diese sind abhängig von der Konfession und vom jeweiligen Priester.
Sie können sich dabei auf meine jahrelange Erfahrung verlassen: In der Kirche und den anderen Orten der Zeremonie bewege ich mich grundsätzlich so zurückhaltend und leise wie möglich und konzentriere mich auf die wesentlichen Momente. Zahlreiche Bilder entstehen auch während z.B. gesungen wird. Dann bin ich am unauffälligsten. Auf jeden Fall spreche ich vorab mit dem Standesbeamten respektive dem Priester und kläre ab, was wann und wo erlaubt ist.
Für viele Aufnahmen verwende ich ein starkes Teleobjektiv, mit dessen Hilfe ich die besonderen Momente auch aus der Entfernung aufnehmen kann, ohne den Ablauf der Zeremonie zu stören, oder den Gästen den Blick aufs Brautpaar zu behindern.
Wann plane ich am besten das Brautpaarshooting ein?
Falls sich das Hochzeitspaar bereits vor der Trauung sehen darf, ist eine beliebte Möglichkeit, die Paarfotos vor der Trauung zu machen. Der Vorteil liegt darin, dass Sie dann noch nicht in den Feierlichkeiten des Festtages eingebunden sind und keine Gäste vernachlässigen müssen. Ferner sind Ihre schönen Kleider und Anzüge dann noch absolut sauber und Sie können sich so perfekt und vor allem entspannt von der besten Seite zeigen.
Falls die Fotos des Brautpaares nach der Trauung im Verlauf des Festtages entstehen sollen, ist aus meiner Sicht der lokale Wechsel vom Apero / kleinen Empfang zum Ort des Hauptfestes der beste Zeitpunkt. Ihre Gäste können sich dann bereits in aller Ruhe zu jenem Ort begeben und das spätere Eintreffen des Hochzeitspaares vorbereiten. In jenem Zeitraum begleite ich das Paar. Auf diesem Weg zum Festort können die Paarfotos entspannt an den von Ihnen gewünschten schönen Fotoplätzen entstehen.
Wo sollen die Fotos vom Brautpaar entstehen?
Sofern die Fotos vor der Trauung entstehen, haben wir alle mehr Zeit und sind etwas flexibler in der Auswahl der perfekten Fotolocation.
Generell empfehle ich jedem Brautpaar jedoch, einen oder mehrere passende Orte für diese Hochzeitsfotos des Brautpaares auszuwählen, an denen es sich wohl fühlt.
Das kann im Grünen sein, oder in einer Altstadt, an einem Gewässer (See, Fluss, Weiher), oder in den Bergen.
Allerdings ist die Wahl oft etwas vom Ort der Trauung oder des Festes abhängig.
Kleine Parkanlagen bieten teilweise besonders schöne Plätze, weil dort meist verschiedene Hintergründe vorhanden sind, die ein Foto interessant machen. Viele Städte besitzen Stadtgärten, Parks oder Naherholungsgebiete, die zum Teil auch etwas versteckt liegen, so dass nur Einheimische sie kennen, wodurch man dort mehr Ruhe für Hochzeitsaufnahmen hat.
Falls Sie momentan selbst noch keine passende Idee haben, so unterbreite ich Ihnen gerne Vorschläge.
Fotos der Familien und Gruppenaufnahmen?
Diese formalen Aufnahmen Fotos sind nicht selten eine Herausforderung.
Wann und wo macht man die Fotos und wie organisiert man diese am besten?
Bei der Organisation und der Wahl des passenden Zeitpunktes helfe ich Ihnen gerne.
Nützlich ist es, wenn das Hochzeitspaar dazu eine Liste mit den gewünschten Gruppierungen erstellt.
Damit wir diese Aufnahmen zügig abarbeiten, können evtl. Ihre Trauzeugen die einzelnen Personen zu diesen Gruppenfoto-Shootings zusammenrufen.
Im Idealfall beginnt man mit dem Gesamtgruppenfoto und fotografiert danach Familie, gefolgt von den Trauzeugen, den Arbeitskollegen, Freunden usw.
Um die Übersicht zu bewahren und es allen Teilnehmenden zu erleichtern, dürfen Gäste, die bereits fotografiert wurden, sich wieder zurück zum Fest begeben.
Meist reichen 20 Minuten für die wichtigsten Gruppierungen.
Je nach Gesellschaft versuche ich, neben den formalen Aufnahmen auch lockere und fröhliche Gruppenfotos zu machen. In unserem persönlichen Vorgespräch zeige ich Ihnen gerne Musterfotos zu allen Themen.
Weitere Hilfen für Ihre Planung zur Hochzeit
Gleichgültig, ob Catering, Ortswahl, Friseur, Kosmetik, Kleidung, Ringe, Torte, Musiker und DJs usw., sehr gerne helfe ich Ihnen weiter und gebe Ihnen hier wie auch im persönlichen Gespräch Tipps und Adressen von Dienstleistern, mit denen ich sehr gute Erfahrungen bei Hochzeiten gemacht habe. Die verlinkten Adressen führen Sie direkt zu deren Internet-Aufritt - für weiter Informationen und Inspirationen.
Das kommt jedoch auf den Einzelfall an. Die typische Hochzeitssaison liegt normalerweise zwischen April und Oktober. In dieser Zeit sind viele Samstage meistens bereits Monate vorher ausgebucht. Freitage und Sonntage sind manchmal noch kurzfristig verfügbar.
Aber Sie sollte sich für so einen wichtigen Termin nicht auf das Glück verlassen.
Außerhalb der Saison brauchen Sie sich in der Regel jedoch keine Sorgen um einen kurzfristigen Termin zu machen.
Beachten Sie dennoch den Rat: Der Fotograf sollte nicht der letzte Punkt auf Ihrer Planungsliste sein.
Wie kann man mich buchen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Nennen Sie mir dabei bitte Ihren Wunschtermin, den Ort sowie den ungefähren Ablauf der Feier.
Sofern das jeweilige Datum noch buchbar ist, vereinbaren wir unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei ein erstes Treffen zum Kennenlernen bei mir im Studio. Dort können wir in Ruhe alles bereden: Über Sie, mich und meine Arbeit, Ihre Hochzeit und selbstverständlich über alle Möglichkeiten, die sich bieten, Ihren besonderen Tag für die Ewigkeit festzuhalten.
Verbindlich buchen Sie mich erst, wenn Sie meinen Vertrag unterschreiben.
Die Anrede: Sie oder Du?
Ich bitte Sie höflich um das Du.
Am Hochzeitstag werde ich Ihnen manchmal näher sein, als andere Gäste. Es ist seltsam, wenn man sich in diesen Situationen siezen soll. Ein Du lockert erfahrungsgemäß die Situation und führt zu schöneren Fotos.
Bitte lassen Sie mich in der Vorbesprechung Ihre Entscheidung wissen.
Muss ich künstliche (Model-) Posen für die Fotos einnehmen?
Nein, selbstverständlich nicht.
Natürliche und ungezwungene Porträts ohne große Show bevorzuge ich und auch die meisten Brautpaare.
Solche natürlichen Aufnahmen gelingen am besten, wenn Sie die Kamera vergessen und sich natürlich sowie entspannt bewegen: Flirten ist erlaubt. Haben Sie Freude. Seien Sie verliebt.
Daraus ergeben sich die schönsten Aufnahmen.
Manchmal werde ich Ihnen ein paar Tipps geben oder weitere Vorschläge machen für zusätzliche Motive. Aber Sie können dann selbst entscheiden, ob Sie dies so wollen.
Unsere Eltern und manche Verwandte wollen auch ein klassisches / formales Porträt.
Selbstverständlich.
Formale Aufnahmen im klassischen Stil gehören zum Standardumfang jeder Hochzeitsfotografie.
Das lässt sich auch schnell und problemlos durchführen.
Ich halte mich nicht für besonders fotogen / Ich bin kein Model
Da in ihrem normalen Leben nur ganz wenige Menschen wirklich wie Models aus Modezeitschriften aussehen, bringen viele meiner Kundinnen und Kunden zuerst einmal diesen Einwand.
Aber jeder Mensch ist fotogen. Dazu ist nur der richtige Aufnahmewinkel (meine Aufgabe) und etwas Natürlichkeit erforderlich.
Solange Sie mich bei meiner Arbeit geistig ausblenden, werden Sie fotogen aussehen.
Falls Sie möchten, biete ich vorab, ein kleines Probeshooting an. Die Bilder können Sie dann z.B. für Ihre Einladungskarten verwenden.
Wieviel Zeit muss ich für das Brautpaar-Shooting kalkulieren?
Das hängt vor allem von Ihrem Zeitplan / dem Tagesablauf während der Hochzeit ab, in den ich mich einfüge.
Ein bis zwei Stunden sind erfahrungsgemäß für schöne Fotos sinnvoll.
Optimal ist es, wenn man das Shooting morgens vor der Trauung durchführt - und nicht in der prallen Sonne am Mittag.
Stimmungsvolle Fotos ergeben sich ebenfalls im weichen Abendlicht.
Was ziehe ich als Fotograf zu Ihrer Hochzeit an?
Die Hochzeit ist für Sie ein besonderes Fest. Das würdige ich entsprechend auch in meiner Kleidung.
Da ich unauffällig arbeiten möchte, will ich als Teil der Hochzeitsgesellschaft wahrgenommen werden und kleide mich auch dementsprechend.
Falls Sie ein besonderes Thema, Motto umsetzen oder einen bestimmten Dresscode an Ihrer Hochzeit wünschen, so lassen Sie mich dies bitte vorab wissen.
Was passiert, wenn ich als Fotograf kurz vor der Hochzeit erkranke?
Bisher ist mir so etwas noch nie passiert.
Für diesen Notfall habe ich erfahrene Mitarbeiter, die auch seit vielen Jahren für mich Hochzeiten fotografieren. Da ich nie alle meine Mitarbeiter an einem Tag verplane, bin ich somit auch für einen derartigen Notfall gerüstet.
Was passiert, wenn meine Fotokamera einen technischen Schaden erleidet?
Der Vorteil bei der Buchung eines Profis ist, dass dieser immer mindestens ein Backup von allen wichtigen Dingen hat.
Redundanz ist eine Sicherheit für Sie: Gleichgültig, ob Kamera, Objektive, Speicherkarten, Akkus etc. Als Profi habe ich immer Ersatz dabei und bin somit auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Welche Ausrüstung verwende ich als Fotograf auf Ihrer Hochzeit?
Aktuell verwende ich als Berufsfotograf das Profimodell von Canon - eine EOS1 DX.
Dazu kommt als Zweitausstattung (zur Sicherheit) die ebenfalls professionelle EOS 5D Mark IV von Canon.
An beiden Kameras benutze ich nur lichtstarke Profiobjektive mit verschiedenen Brennweiten. Damit kann ich bei einer kirchlichen oder standesamtlichen Reportage problemlos Fotos ohne störenden Blitz aufnehmen.
Sollten die Lichtverhältnisse sehr ungünstig sein - also das natürliche Licht der Umgebung nicht ausreichen, habe ich immer auch die passenden mobilen Blitzgeräte dabei.
Wie viele Fotos erhalten wir?
Die exakte Anzahl der Fotos hängt von zahlreichen Faktoren ab, die Sie maßgeblich mitbestimmen:
Wie viel Zeit hatten wir für das Brautpaarshooting, wie viele Gäste kamen, welche Location wählten Sie, und wie lange war ich faktisch zum Fotografieren anwesend?
Am Ende des 12-Stunden-Tages finden sich z.B. oft mehr 1.500 Fotos auf meinen Speicherkarten. Jedoch möchte ich Sie nicht mit einer Vielzahl an doppelten, ähnlichen oder suboptimalen Einzelbildern langweilen.
Ein erfahrungsgemäß guter Rechenwert sind 80-100 Fotos je Stunde.
Retuschieren Sie die Bilder für uns?
Grundsätzlich werden alle Fotos von mir bearbeitet, bevor Sie diese erhalten.
Somit korrigiere ich bei jedem einzelnen Foto individuell: Farbe, Helligkeit, Schatten, Sättigung, Kontrast sowie Bildausschnitt.
Störende einzelne Pickel, eine Rötung, oder ein Fussel etc. entferne ich ebenfalls, ehe Sie den Datenträgen erhalten - allerdings nicht bei allen Bildern, sondern nur den wichtigen respektive den von Ihnen gewünschten Fotos.
Sie erhalten ferner alle Fotos in den folgenden drei Versionen: Farbe, Sepia (ein klassischer / nostalgischer Braunton) und in Schwarz-Weiß.
Erhalten wir unsere Fotos in höchster Auflösung?
Selbstverständlich ja!
Nichts wird den perfekten Eindruck stören: kein Wasserzeichen, keine Einschränkungen etc.
Sie erhalten die Bilder entweder auf einem USB-Stick oder einer DVD.
Alle Nutzungsrechte sind in meinen Preisen beinhaltet.
Sie dürfen (mit einer einzigen Ausnahme) mit den Fotos privat alles machen.
Was ist die einzige Ausnahme?
Alle privaten Nutzungsrechte sind kostenlos beinhaltet.
Wollen Sie die Fotos hingegen kommerziell verwenden, so bitte ich Sie, mich vorab darauf hinzuweisen und mich als Quelle der Aufnahmen anzugeben. Diese geringe Anforderung stellt das allgemeine Urheberrecht.
Erhalten wir auch die unbearbeiteten Roh-Dateien?
Da die RAW-Dateien nur in einem speziellen herstellerabhängigen Format vorliegen, können die meisten einfachen Fotoprogamme diese nicht korrekt darstellen, ohne dass man vorher erhebliche manuelle Einstellungen an jedem einzelnen Foto vornehmen muss.
Ferner gebe ich jene Roh-Daten nicht gerne heraus, weil die Konvertierung und Anfertigung der Endfassungen der Fotos ein Teil meiner persönlichen, kreativen Arbeit sind. Jene Rohdaten werden erst durch meine oft umfangreichen Bearbeitungen zu den beeindruckenden Ergebnissen, welche alle bewundern.
In einzelnen Fällen finden wir sicherlich eine Ausnahmelösung.
Erhalten nur wir als Brautpaar die Fotos, oder auch unsere Gäste?
Damit auch Ihre Gäste die Bilder betrachten können, erhalten Sie eine passwortgeschützte Onlinegalerie, in die ich Ihre Wunschbilder einstelle.
Sämtliche Personen, an welche Sie den Zugangscode weitergeben, können dann die Fotogalerie ansehen.
Von dort aus lassen sich die jeweiligen Bilder in der hohen Bildschirmauflösung auch kostenlos herunterladen.
Zusätzliche lassen sich die Hochzeitsfotos kostenpflichtig in der höchsten Auflösung herunterladen.
Ferner kann man dort direkt auch kostenpflichtig Abzüge in verschiedenen Größen bestellen.
Führen Sie auch kleinere Foto-Shootings durch?
Ja, Natürlich, gerne.
Ab einer Stunde ist alles buchbar.
Dennoch begleite ich Sie am liebsten den ganzen Tag, um Ihr besonderes Ereignis vollständig festzuhalten.
Gönnen Sie sich lieber etwas mehr Zeit. Sie werden auf den Fotos dann auch entspannter aussehen.
Benötigt der Fotograf einen Platz am Festtisch?
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich.
Ferner wünschen viele Gäste keine Aufnahmen beim Festmahl.
Während Sie und Ihre Gäste das meist mehrgängige Essen genießen, kümmere ich mich z.B. um die Aufnahmen Ihrer Ringe, des Brautstraußes oder mache Detailaufnahmen der Umgebung und sonstigen Räumlichkeiten sowie Hochzeitsdekorationen.
Sofern Sie Ihren Gästen ein besonderes Menü bestellt haben, gehört es in den Tagesablauf, und ich würde es auch gerne - vorab im noch unberührten Zustand - fotografieren.
Wenn dies alles für Sie und Ihre Gäste fotografiert ist, freue ich mich darauf, selbst etwas zu essen.
Wollen Sie als Fotograf unsere Fotos verwenden und ausstellen?
Ein guter Internet-Auftritt ist heutzutage ein wichtiges Aushängeschild jedes Berufsfotografen. Auch Sie haben schließlich meine Fotos genau betrachtet, um sie auf die Qualität zu prüfen, und sich erst damit für Ihren Fotografen entschieden.
Deshalb würde ich gerne - in Absprache mit Ihnen - einzelne wunderschöne Fotos zu Werbezwecken für mich verwenden.
Dennoch besitzen Sie ein umfassendes Mitspracherecht: Sollten Ihnen die Bilder, die ich für meine öffentlichen Galerie auswähle, nicht gefallen, so werde ich diese umgehend durch Ihre Wunschbilder austauschen. Falls Sie überhaupt nicht auf meinem Internet-Auftritt erscheinen möchten, so wäre das zwar sehr schade. Aber es ist ebenfalls in Ordnung.
Wie können wir Foto-Abzüge und Fotoalben bestellen?
Kostenlos erhalten Sie Ihre 10 besten Fotos als Fachlaborabzug im Format 13 * 19 cm.
Falls Sie weitere Fachlaborabzüge und / oder andere Foto-Formate wünschen, dann melden Sie sich bitte einfach bei mir. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Ich biete fast alle denkbaren Produkte mit individuellem Foto an.
Wir haben weitere / spezielle Fragen zur Hochzeitsfotografie
Ich freue mich auf alle Ihre Fragen zur Hochzeitsfotografie.
Bitte, rufen Sie einfach per Telefon an, oder schreiben Sie mir per Mail oder mit dem Kontaktformular.
Weitere Dienstleistungen rund um die Hochzeit
Schönwettergarantie für Hochzeitsfotos
Das Wetter ist nicht wirklich planbar.
Falls an Ihrem Hochzeitstag der Himmel für die Fotos nicht schön blau ist, kann ich auf ausgewählten Bildern per Bildbearbeitung schönes Wetter erzeugen.
Falls es jedoch heftig regnen sollte, kann man auch mit Bildbearbeitung nicht zaubern. Dafür biete ich Ihnen allerdings bereits in unserem Vorgespräch eine alternative Fotolocation im Trockenen an, wo wir unvergessliche Erinnerungsfotos aufnehmen können.
Drohnenaufnahmen für Hochzeitsbilder
Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten können Sie auch Drohnenfotos mit Luftaufnahmen zu Ihrem Hochzeitsfotopaket dazubuchen.
Vor allem beeindruckende Gruppenaufnahmen lassen sich aus der Vogelperspektive herstellen.
Die notwendigen Voraussetzungen besprechen wir in unserem Hochzeitsfotovorgespräch.
Da Sie von mir alle Fotos digital in voller Qualität erhalten, dürfen Sie nicht nur frei darüber verfügen, sondern Sie können sich selbst Ihr eigenes Hochzeitsalbum erstellen.
Die Erstellung eines hochwertigen Fotobuches ist jedoch aufwändig und Sie müssen sich intensiv mit den Bildern sowie der Software befassen.
Gerne übernehme ich diese Arbeit und gestalte Ihr persönliches Hochzeitsalbum nach Ihren Vorgaben.
Vorab dürfen Sie meine Musterfotobücher anschauen und ausführlich mit mir besprechen, wie Ihr Fotobuch gestaltet werden soll.
Die dazu erforderliche Bearbeitung Ihrer Wunschfotos wird von mir durchgeführt und ist im Preis inbegriffen. Dieser setzt sich aus den Produktionskosten des Fotolabors, der Druckerei, der Buchbinderei und aus meinem Zeitaufwand zusammen.
Es handelt sich um besonders schöne Fotobücher und Alben, die in Handarbeit hergestellt werden.
Die Fotos werden auf professionellem Fotopapier ausbelichtet, auf Karton aufkaschiert und sehr robust gebunden.
Sie erhalten ein Unikat mit Panoramabindung in einer Qualität, welche bereits durch die Haptik Freude bereitet.
Sie dürfen aus einer großen Auswahl an verschiedenen Einbänden auswählen: vom schönen Kunststoffeinband, über Leder in verschiedenen Varianten, Acrylglas, Holz, Alu etc.
Damit Sie einen Eindruck der Fotobücher erhalten, zeige ich Ihnen gerne vorab meine Musteralben.
Zusätzlich erhalten Sie die für das Fotobuch besonders bearbeiteten Fotos - mit den anderen Fotos in digitaler Form in maximaler Qualität auf eine DVD gebrannt.